News

Sehr geehrte Sportfreunde, Mitglieder und Spieler,

im Juni 2020 durfte ich das Amt des Trainers der zweiten Herrenmannschaft übernehmen, als Co-Trainier gewann ich dann noch Sebastian Kinzinger dazu. Hier erst einmal ein Dankeschön an ihn für die gute zusammen Arbeit. 

Als wir die Mannschaft übernahmen, standen wir in der Liga im hinteren Drittel und konnten bis dahin erst vier Siege, ein Unentschieden und sieben Niederlagen verbuchen. 

Als Ziel hatten wir uns vorgenommen sowohl  wieder mehr Spieler zu reaktivieren als auch jeden Sonntag einen Kader von mind. 14 Mann stellen zu können. Natürlich wollten wir auch zeigen, dass wir Spiele gewinnen können. 

Im einzigen Vorbereitungsspiel gegen den Ochsenfurter FV 2 konnten wir einen 7:1 Sieg erzielen. Daraufhin hatten wir das erste offizielle Spiel im Jahr 2020 beim TSV Albertshofen. Hier reisten wir mit 14 Mann an und konnten durch einen schönen Treffer von Andrè Ott einen 1:2 Erfolg verzeichnen. Im zweiten Spiel ging es dann gegen den Tabellenführer Giebelstadt. Leider haben wir das Spiel 0:1 verloren, die Mannschaft hat aber bis zum letzten Moment gekämpft. Daher war uns auch klar das wir darauf aufbauen können.

Am 11.10.2020 waren wir dann zu Gast beim TSV Mainbernheim 2. In diesem Spiel ging es heiß her. Wir waren im kompletten Spiel die tonangebende Mannschaft, jedoch gelang es dem TSV uns zweimal etwas durch einander zubringen nach zwei Sonntagstreffern. Wir fanden aber wieder zurück und konnten auch dieses Spiel für uns mit einem 3:4 entscheiden. Im letzten Spiel des Jahres ging es dann gegen unsere Freunde aus Hüttenheim. Hier konnten wir wieder alte Spieler zurück auf dem Rasen begrüßen. Andreas Engert sowie Tobias Hirsch standen seit langer Zeit mal wieder im Rot-Weißen Dress auf dem Platz. 

Das Spiel haben wir nach einem perfekt gezielten Freistoßtreffer von Nicolas Völker mit einem 2:0 gewonnen.

Im vollen und ganzen kann ich sagen war dies ein sehr erfolgreiches Jahr 2020 für unsere zweite Mannschaft. Ich möchte mich auch noch bei allen Betreuern, die uns über das Jahr immer unterstützt haben, recht herzlich bedanken.

Das Trainerteam wünscht allen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2021. 

 Bleibt alle Gesund!

 

Julian Hümmer 

WhatsApp_Image_2020-11-13_at_21.34.28.jpeg

Hallo Mitglieder und Freunde der Spielvereinigung,

nach den gestern getroffenen Beschlüssen der Bundesregierung, bezüglich der sich verschärfenden COVID-19 Situation, hat sich die Vorstandschaft entschieden, die Sportanlagen und das Sportheim für alle geplanten Aktivitäten bis Ende November zu sperren!
Es finden keine Trainingseinheiten, sowie Gymnastik oder Aerobic mehr statt.
Diese Entscheidung ist uns sicherlich nicht leicht gefallen - aber die Gesundheit von EUCH sollte im Mittelpunkt stehen!

Ausnahme hiervon sind die geplanten Gottesdienste im Sportheim. Informationen hierzu werden vom Kirchenvorstand verteilt.
Bitte auch hier stets die Vorgaben (Abstand, Maske, usw.) beachten und umsetzen.

Der offizielle Termin für das geplante Fischessen To-Go wird hier in kürze veröffentlicht.
Der geplante 15.11.2020 ist noch nicht final festgesetz.

Wir bitten um euer Verständnis.

Vielen Dank

Die Vorstandschaft

Da in letzter Zeit kaum noch Spiele stattgefunden haben

Am 02.11.2020 war es nun wieder soweit, die Nachricht des BFV über die Aussetzung des Amateur-Spielbetriebs bis zum 31.Dezember, war nach der Mitteilung eines erneuten Lockdowns des bayerischen Staatsministeriums zu erwarten und auch nachzuvollziehen. In einer Online Sitzung des BFV Präsidiums folgten die Verantwortlichen einstimmig den Vorgaben des Freistaats Bayern, und verhängten den Vereinen ein vierwöchiges Trainings.-und Spielverbot. Eine Wiederaufnahme nach der Pause im Dezember, ist den Vereinen nicht zuzumuten. Auch weil hier eine Vorlaufzeit von zwei Wochen nötig wäre, und ein Re-Start Mitte Dezember ist auch für den BFV keine Option. Gleichzeitig unterstrich das Gremium in seinem einstimmig getroffenen Beschluss die Notwendigkeit, auf Sicht zumindest den Trainingsbetrieb in angepasster Form wieder zu erlauben, um weiteren Schaden von den Vereinen abzuwenden. Wie es im Jahr 2021 mit dem Re-Start ausschaut, wird wie in der Vergangenheit auch von den jeweils zuständigen spielleitenden Stellen auf Verbands.- Bezirks.- und Kreisebene entschieden.

Start mit Liga-Pokal im Jahr 2021 / Durchführungsbestimmungen erlauben eine Modifikation des Wettbewerbs

Entsprechend wurden auch die Durchführungsbestimmungen des neu geschaffenen Liga-Pokals gestaltet. Oberste Priorität – und das war von Anfang an auch so mit den Vereinen kommuniziert worden – hat der Ligen Spielbetrieb der Saison 2019-20, den es zu retten gilt, damit man hoffentlich im Juli 2021 wieder zu geordneten Bahnen übergehen kann. Um den Liga-Pokal weiter fortzuführen könnte man etwa den Wettbewerb verkürzen, oder auch eine vorzeitige Wertung durchführen.

Sportler brauchen Bewegung, Vereine finanzielle Unterstützung

Das der erneute Lockdown im Breitensport verheerende Folgen nach sich ziehen wird, war auch Thema auf der Online-Konferenz des BFV-Vorstands. „Wir wissen was der Breiten.-und Amateursport Großes in den Vereinen bewegt, gerade wenn es darum geht Gesundheitsvorsorge zu Betreiben. Das dies fortan für die Frauen, Männer, Jungen und Mädchen im ohnehin schon reduzierten Maße nicht mehr möglich ist, tut uns allen sehr weh. Aus diesem Grund ist es nun besonders wichtig, daß dies nicht zum Dauerzustand wird – zumal man mittlerweile weiß, daß das Infektionsrisiko beim Sport an sich äußerst gering ist. Das Vereine und Verbände jetzt wiederholt vor extremen Herausforderungen stehen, liegt auf der Hand, wenn wir dran denken, daß Mitglieder fernbleiben müssen, sich womöglich in der Folge ganz abwenden, oder Kinder erst gar keinen Zugriff mehr zum Fußball im Verein finden. Das sollte die Politik bei allen ihren Entscheidungen immer mit im Blick haben – und wir werden alles dafür tun, daß dieser Blick nicht verloren geht. Das darf keinesfalls passieren, hat BFV Präsident Rainer Koch, bereits bei Bekanntwerden der harten Einschnitte verdeutlicht: Ungeachtet des Spielbetriebs, für den wir jetzt die folgerichtige Entscheidung getroffen haben, müssen alle Sportverbände zusammen mit der Politik um Lösungen ringen, daß unsere Amateursportler rasch wieder in Bewegung kommen – auch wenn kein offizieller Wettkampf stattfindet. Unsere Vereine haben gemeinsam mit uns detaillierte Hygienekonzepte entwickelt und eindrucksvoll bewiesen, daß diese vorbildlich umgesetzt werden und maximal möglichen Schutz für alle beteiligten Personen bieten.

Diese Informationen wurden in den letzten Tagen bekannt gegeben, und stellen die aktuelle Situation dar, in diesem Sinne machts gut und bleibt gesund.

Sportliche Grüße

Claus

Abt.-Leiter Sport

Hallo Zusammen,

sehr zur Freude der Verantwortlichen haben sich die Spielerkader der beiden Herrenmannschaften während der Corona-Pause vergrößert, vor allem die 2.Mannschaft konnte hiervon profitieren. Mein persönlicher Dank gilt in diesem Zusammenhang Peter De Candido, der es geschafft hat, den ein oder anderen Spieler zu reaktivieren. So haben Matheusz Weigand, Christian Stahl und Lukas Sämann wieder angefangen. Bereits im Winter hat sich uns Yannick Jacob vom FV Uffenheim angeschlossen. Und nicht zu vergessen sind unsere Jugendspieler aus der langjährigen, erfolgreichen SG, die da wären Philipp Hümmer, Simon Beil und Daniel Großmann.

Desweiteren gab es im Trainer.-u.Betreuerstab durch den Rücktritt von Heimo Völker ebenfalls Veränderungen, hier möchte ich mich noch für sein Engagement bedanken. Seit dem Re-Start in die Restrunde haben Julian Hümmer und Sebastian Kinzinger das Sagen bei der 2.Mannschaft, sie teilen sich das Amt des Trainers. Man ist gut aus den Startlöchern gekommen, und konnte in den bisherigen Spielen, ansprechende Ergebnisse erzielen. Dies gilt auch für die 1.Mannschaft, die bis auf das Spitzenspiel gegen den SV Gelchsheim, alle anderen Ligaspiele gewinnen konnte.

Leider haben uns inmitten der Runde überraschend auch zwei Stammspieler der 1.Mannschaft verlassen, die für unsere Saisonziele enorm wichtig, und auch fest eingeplant waren. Diese sind Maximilian Wolff und Kevin Völker, beide schlossen sich dem Kreisligisten Bayern Kitzingen an.

In den Neuesten Downloads findet ihr die Neuzugänge, die aktivierten Spieler und die Abgänge in Bildern, es fehlt Daniel Großmann.

Sportliche Grüße

Claus

Abt.-Leiter Sport

Fanartikel

Fanartikel kaufen!

Unterstütze unseren Verein durch den Kauf von Fanartikeln

Zum Fanshop

Go to top